use-strict.de

Anreicherung von Schwermetallen in Nutzpflanzen

Schwermetalle stellen für den menschlichen Organismus eine erhebliche Gesundsheitsgefährdung dar. Cadmium, Blei und andere Schwermetalle reichern sich in Nutzpflanzen an, die auf belasteten Böden angebaut worden sind und können durch deren Verzehr in den menschlichen Organismus gelangen.

Allerdings reichern sich die Schwermetalle in unterschiedlichem Maße in den einzelnen Pflanzen an, so dass es sinnvoll ist, eine Unterscheidung vorzunehmen und zur Gefahrenabwehr im Zweifel beim Anbau auf belasteten Böden auf eine Aussaat jener Pflanzen zu verzichten, die ein hohes Anreicherungspotential aufweisen.

Hinweise zur Interpretation der Übersichten

Die folgenden Übersichten bieten einen schnellen Überblick über die Anreicherungspotentiale verschiedener Nutzpflanzen im Hinblick auf die Schwermetalle Cadmium und Blei.

Die zugrundeliegenden Werte stammen aus verschiedenen, offiziellen Quellen, die am Fuß der Seite aufgeführt und verlinkt sind. Da die Angaben der Quellen teilweise voneinander abweichen, basieren die Übersichten auf den aus allen verfügbaren Datenpunkten für eine Pflanze gebildeten Mittelwerten. Der Wertebreich erstreckt sich von "2.0" ("starke Anreicherung") bis "0.0" ("schwache Anreicherung").

Ich bin kein Lebensmittelchemiker, kein Bodenökologe, kein Biologe, kein Toxikologe. Ich habe für diesen Artikel lediglich verschiedene, meiner Meinung nach vertrauenswürdige Informationen und Empfehlungen zusammengetragen, ausgewertet und visualisiert - hauptsächlich aus Eigeninteresse. Für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben kann ich keinerlei Gewährleistung geben und schließe die Haftung für eventuell resultierende Schäden grundsätzlich aus.
Bitte lesen Sie nicht weiter, wenn Sie dies nicht verstanden haben oder damit nicht einverstanden sind!

Die Übersichten dieses Artikels sollten in keinem Fall als alleinige Bewertungsgrundlage verwendet werden. Informieren Sie sich ausgiebig (z.B. mit Hilfe der Quellen & Links) und erwägen Sie sorgfältig, bevor Sie irgendeine Nutzpflanze auf einem mit Schwermetallen belasteten Boden anbauen! Halten Sie im Zweifel Rücksprache mit einem Fachmann!

Anreicherung von Cadmium in Nutzpflanzen

Quellenangaben: Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4 & Quelle 6

Auber­gine Blumen­kohl Broccoli Busch­bohne China­kohl Endivie Erbse Feld­salat Gerste Grün­kohl Gurke Hafer Kartoffel Kohl­rabi Kopf­salat Kürbis Lollo Rosso Mais Man­gold Möhre Obst Paprika Porree Radies­chen Rettich Rhabarber Roggen Rosen­kohl Rot­kohl Rote Beete Sellerie Schwarz­wurzel Spinat Spitz­kohl Stangen­bohnen Tomate Weiß­kohl Weizen Wirsing Zucchini Zwiebel

Beim Bewegen des Cursors auf einen Pflanzennamen werden weitere Informationen angezeigt.

Ein hoher pH-Wert senkt die Mobilität von Cadmium und erschwert durch die daraus resultierende geringere Verfügbarkeit die Aufnahme durch Nutzpflanzen. Empfohlen wird ein pH-Wert von 7,2.

Anreicherung von Blei in Nutzpflanzen

Quellenangaben: Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4, Quelle 5 & Quelle 6

Auber­gine Blumen­kohl Broccoli Busch­bohne China­kohl Endivie Erbse Feld­salat Gerste Grün­kohl Gurke Hafer Kartoffel Kohl­rabi Kopf­salat Kürbis Lollo Rosso Mais Man­gold Möhre Obst Paprika Porree Radies­chen Rettich Rhabarber Roggen Rosen­kohl Rot­kohl Rote Beete Sellerie Schwarz­wurzel Spinat Spitz­kohl Stangen­bohnen Tomate Weiß­kohl Weizen Wirsing Zucchini Zwiebel

Beim Bewegen des Cursors auf einen Pflanzennamen werden weitere Informationen angezeigt.

Ein hoher pH-Wert senkt die Mobilität von Blei und erschwert durch die daraus resultierende geringere Verfügbarkeit die Aufnahme durch Nutzpflanzen.

Kombinierte Gesamtauswertung Cadmium & Blei

Die folgende tabellarische Übersicht zeigt alle erfassten Nutzpflanzen, alphabetisch sortiert, zusammen mit den errechneten Mittelwerten ("MW") aller Datenpunkte und einer kombinerten, hypothetischen Risikobewertung hinsichtlich der Anreicherung aller erfassten Schwermetalle.

Pflanze Cadmium-Anreicherung -MW Blei-Anreicherung -MW Riskiobewertung
Auber­gineschwach0.00schwach0.00gering
Blumen­kohleher mittel0.60eher stark1.50hoch
Broccolieher mittel0.75eher stark1.25hoch
Busch­bohneschwach0.00schwach0.25gering
China­kohlmittel1.00eher stark1.25hoch
Endiviestark1.75stark2.00hoch
Erbseschwach0.00schwach0.00gering
Feld­salatschwach0.50eher stark1.50hoch
Gersteschwach0.00mittel1.00mittel
Grün­kohleher stark1.20eher stark1.50hoch
Gurkeschwach0.25schwach0.25gering
Hafermittel1.00mittel1.00mittel
Kartoffelschwach0.20eher mittel0.60mittel
Kohl­rabieher mittel0.75mittel1.00mittel
Kopf­salateher stark1.40stark1.60hoch
Kürbisschwach0.00schwach0.00gering
Lollo Rossostark2.00stark2.00hoch
Maisschwach0.00schwach0.00gering
Man­goldstark2.00stark1.60hoch
Möhrestark1.60stark1.60hoch
Obstschwach0.00schwach0.25gering
Paprikaschwach0.00schwach0.00gering
Porreeeher stark1.40eher stark1.50hoch
Radies­cheneher mittel0.60eher stark1.40hoch
Rettichschwach0.25eher stark1.40hoch
Rhabarberstark2.00stark2.00hoch
Roggenschwach0.50mittel1.00mittel
Rosen­kohlschwach0.20mittel1.00mittel
Rote Beetemittel1.00mittel1.00mittel
Rot­kohlschwach0.20eher stark1.33hoch
Schwarz­wurzeleher stark1.40mittel1.00hoch
Selleriestark2.00stark1.60hoch
Spinatstark1.75stark1.60hoch
Spitz­kohlschwach0.00mittel1.00mittel
Stangen­bohnenschwach0.00schwach0.00gering
Tomateschwach0.20schwach0.00gering
Weizenstark2.00mittel1.00hoch
Weiß­kohlschwach0.25eher stark1.25hoch
Wirsingschwach0.50eher stark1.50hoch
Zucchinischwach0.00schwach0.25gering
Zwiebelschwach0.25eher mittel0.75mittel

Fazit

Für den Anbau auf belastetem Boden eignen sich, alle erfassten Schwermetalle berücksichtigend, zusammenfassend vornehmlich die folgenden Nutzpflanzen:

Aubergine, Buschbohne, Erbse, Gurke, Kürbis, Mais, Obst, Paprika, Stangenbohnen, Tomate und Zucchini.

Tipps

Mit den richtigen Maßnahmen, kombiniert mit Geduld, Weitsicht und Ausdauer lässt sich die Schwermetallbelastung des Gartenbodens wahrscheinlich verbessern - mit schnellen Erfolgen ist aber nicht zu rechnen.

Sollte der Grad der Belastung zu stark sein, bleibt es wohl nur, den Boden gänzlich abzutragen und durch einen "sauberen", nicht durch Schwermetalle belasteten Boden zu ersetzen.

Quellen

  1. "Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei schädlichen stofflichen Bodenveränderungen in der Landwirtschaft" (PDF)
    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, 2006, Seite 55
  2. "Anbauempfehlungen für schwermetallbelastete Böden zur Gewährleistung der Lebensmittel- und Futtermittelqualität für die Bewirtschaftung von schadstoffbelasteten Böden" (PDF)
    Dr. Karl Severin, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Mai 2011, Seite 8
  3. "Verhalten bei schadstoffbelasteten Gartenböden", (PDF)
    Amt für Umwelt, Kanton Solothurn, Schweiz, April 2004, Seite 1
  4. "Empfehlungen für den Nutzpflanzenanbau auf Böden mit erhöhten Schwermetallgehalten in Freiburg-Kappel" (PDF)
    Umweltschutzamt, Freiburg im Breisgau, Oktober 2008, Seite 1
    basierend auf: Arbeitskreis "Bodenbelastung" der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)
  5. "Merkblatt für den Gemüseanbau und Kartoffelanbau auf schwermetallbelasteten Böden" (PDF)
    Landratsamt Emmendingen, Mai 2012, Seite 1
  6. Broschüre "Gärtnern - trotz Bodenbelastung" (PDF)
    Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V., August 2007, Seite 29f.